Häufig gestellte Fragen

1. Lebst du wirklich auf dem Land?
Ja! Acht Hennen, ein großer Gemüsegarten und ziemlich viel Erde unter den Fingernägeln gehören bei mir zum Alltag. Und ehrlich gesagt: Ich liebe es.

2. Woher nimmst du all die Ideen für deine DIY-Projekte?
Oft aus dem Alltag – wenn etwas kaputtgeht, baue ich es lieber um, als es wegzuwerfen. Inspiration kommt aber auch aus Reisen (vor allem nach Wien, London oder in die Provence), alten Bauernhäusern und meiner Liebe zu schönem, ehrlichem Handwerk.

3. Kann man deine Projekte nachmachen, auch wenn man zwei linke Hände hat?
Auf jeden Fall! Ihr könnt auch mit null Erfahrung starten. Ich zeige gern, dass DIY keine Perfektion braucht – nur Lust, Neues auszuprobieren (und manchmal ein bisschen Geduld).

4. Was ist dein Lieblingswerkzeug?
Drinnen: mein Akkuschrauber. Er ist so etwas wie mein dritter Arm – nur leiser und präziser. Draußen: meine Gartenschere. Bzw. Mehrzahl, denn ich habe fast immer draußen eine Schere dabei und brauche sie im Garten fast täglich. Egal ob für den Rückschnitt, einen schönen Strauß oder verwelkte Blüten

5. Gibt’s bei dir auch Rezepte?
Oh ja! Ich liebe einfache, saisonale Gerichte – oft direkt aus dem Garten. Von Focaccia mit Tomaten aus dem Gewächshaus bis zu Holunderblütensirup – alles, was nach Sommer, Sonne und Selbstgemacht schmeckt. Nach und nach wird mein Blog mit weiteren Rezepten gefüttert, also schaut gerne immer mal wieder hier vorbei.

6. Machst du alle Fotos selbst?
Ja – Fotografie ist mein ursprünglicher Beruf. Ich durfte viele Jahre auf der ganzen Welt als Fotografin arbeiten, damals noch hauptsächlich in der Werbefotografie – viel Studio, viel Fashion, oft ziemlich oberflächlich. Heute fotografiere ich am liebsten das Leben hier: natürliches Licht, ehrliche Momente und echte Hände beim Werkeln.

7. Nimmst du Kooperationen an?
Wenn Produkt und Philosophie zu mir passen: sehr gern. Ich arbeite am liebsten mit Marken zusammen, die Nachhaltigkeit, Qualität und echtes Handwerk schätzen.

8. Wie kann man dich für eine Zusammenarbeit anfragen?
Am besten per Mail an mail@krisaint.com – mit ein paar Infos zur Marke oder Idee. Ich freu mich über Anfragen, die genauso authentisch sind wie meine Projekte.

9. Hast du ein Buch geschrieben (oder planst du eins)?
Ich habe viele Ideen, Notizen und Skizzen, die nach Papier und Tinte rufen. Mehr darf ich noch nicht verraten – aber wer hier mitliest, wird’s sicher als Erste*r erfahren.

10. Hast du Tipps für Einsteiger:innen im Garten oder DIY?
Fang klein an, hab keine Angst vor Fehlern – und freu dich über jedes gelungene Detail. Kein Projekt ist perfekt, aber jedes ist ein Stück Erfahrung.

11. Wie kann man dich unterstützen?
Mit einem Kommentar, einem Like oder indem du meine Inhalte teilst. Und wenn du magst, kannst du über Instagram ein Abo abschließen – dort gibt’s exklusive Videos und Tipps rund ums Handwerken.

12. Woher kommt dein Stil?
Ich mag Dinge mit Geschichte: abblätternde Farbe, alte Werkzeuge, raues Holz. Perfekt Unperfektes – das zieht sich durch alles, was ich mache. Zudem bin ich ein großer Fan vom englischen Cottage Stil - wilde Blumenfelder, weite Landschaften, traditionelle schöne Möbel aus Holz, Häusschen aus Stein und dazu eine warme Tasse Tee. Klingt perfekt, oder?

13. Gibt’s bei dir Laufenten?
Leider noch nicht, aber hoffentlich bald! Sie sollen im Garten helfen und hoffentlich Schnecken zum Frühstück verspeisen (und mir Gesellschaft leisten, während ich grabe).

14. Hast du Lieblingsjahreszeiten für deine Projekte?
Frühling fürs Säen, Sommer fürs Ernten, Herbst fürs Einkochen und Winter fürs Bauen. Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Tempo – und genau das mag ich.

15. Kaffee oder Tee?
Morgens Kaffee mit ganz viel Milch, nachmittags Kräutertee, am liebsten aus dem Garten. Beides am liebsten draußen, mit Blick aufs Grün.